ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
​§ 1 Geltungsbereich und Vertragsgegenstand
-
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge über den Kauf von Eintrittskarten und die Erbringung von Dienstleistungen im Bereich Freizeitgestaltung (insbesondere der Besuch von Veranstaltungen/Parties), die zwischen Ihnen als Kunden (nachfolgend "Kunde" oder "Verbraucher") und dem Atelier Obskur, Intzestr. 1b, 60314 Frankfurt (nachfolgend "Veranstalter" oder "wir"), über den Online-Ticketshop oder andere Fernkommunikationsmittel geschlossen werden.
-
Gegenstand des Vertrages ist der Verkauf von Tickets für die jeweilige, terminierte Veranstaltung.
-
Abweichende oder ergänzende Bedingungen des Kunden werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, der Veranstalter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
§ 2 Vertragsschluss und Preise
-
Die Darstellung der Tickets im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine Aufforderung zur Abgabe einer Bestellung dar.
-
Der Kunde gibt ein verbindliches Angebot ab, indem er im Online-Bestellprozess alle erforderlichen Angaben macht und auf den Button "Zahlungspflichtig bestellen" oder einen vergleichbaren Button klickt.
-
Der Vertrag kommt mit der Annahme des Angebots durch den Veranstalter zustande, welche durch die Zusendung der Bestätigungsemail und/oder der elektronischen Tickets erfolgt.
-
Es gelten die im Online-Shop zum Zeitpunkt der Bestellung angegebenen Preise, die inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer zu verstehen sind.
§ 3 Ausschluss des Widerrufsrechts (Ticketrückgabe)
-
Ein Widerrufsrecht für Verbraucher besteht nicht.
-
Gemäß § 312g Abs. 2 Satz 1 Nr. 9 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) besteht bei Verträgen zur Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen kein Widerrufsrecht, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht.
-
Dies ist bei Verträgen über den Kauf von Eintrittskarten für definierte und terminierte Veranstaltungen (Parties) der Fall. Eine Stornierung, ein Widerruf oder eine Rückgabe der Tickets nach Vertragsschluss sind ausgeschlossen.
§ 4 Einlassbedingungen, Hausrecht und Teilnahme
-
Der Veranstalter behält sich das Recht vor, den Einlass zu verweigern oder den Kunden von der Veranstaltung auszuschließen, wenn ein wichtiger Grund vorliegt. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor bei:
-
Nichteinhaltung der Hausordnung oder Missachtung der Anweisungen des Personals.
-
Offensichtlichem Alkohol- oder Drogeneinfluss.
-
Aggressivem, diskriminierendem oder gewaltbereitem Verhalten.
-
Nichteinhaltung spezifischer, vorab kommunizierter Teilnahmevoraussetzungen, insbesondere bei Events, für die spezielle Anforderungen an die Garderobe, das Outfit oder das Erscheinungsbild als verbindliche Einlassbedingung beworben wurden.
-
-
In den Fällen der Einlassverweigerung oder des Ausschlusses gemäß Abs. 1 hat der Kunde keinen Anspruch auf Rückerstattung des Ticketpreises.
§ 5 Haftung
-
Wir haften unbeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen.
-
Für sonstige Schäden haften wir nur, wenn diese auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit oder der Verletzung einer Garantie beruhen.
-
Bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) ist unsere Haftung der Höhe nach auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf.
-
Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
§ 6 Bild- und Tonaufnahmen
-
Der Kunde nimmt zur Kenntnis, dass der Veranstalter während der Events Bild- und Tonaufnahmen (Fotos, Videos) zu Marketing-, Dokumentations- und Werbezwecken anfertigt oder anfertigen lässt.
-
Mit dem Betreten der Veranstaltungsstätte willigt der Kunde unwiderruflich und unentgeltlich in die Verwendung und Veröffentlichung dieser Aufnahmen seiner Person ein. Dies gilt räumlich und zeitlich unbegrenzt, soweit der Kunde nicht im Vordergrund steht (als Beiwerk).
-
Sollte der Kunde gezielt im Vordergrund aufgenommen werden, wird der Veranstalter dessen Zustimmung vor der Veröffentlichung einholen. Davon unberührt bleibt das Recht des Kunden am eigenen Bild gemäß den gesetzlichen Bestimmungen.
§ 7 Datenschutz und E-Mail-Werbung
-
Die Erhebung und Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Kunden erfolgt unter Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und der nationalen Datenschutzbestimmungen.
-
Werbung an Bestandskunden (§ 7 Abs. 3 UWG): Wir sind berechtigt, die im Zusammenhang mit dem Ticketkauf erhaltene elektronische Postadresse (E-Mail) zur Direktwerbung für eigene, ähnliche Veranstaltungen zu verwenden.
-
Widerspruchsrecht: Sie können dieser Verwendung jederzeit durch eine formlose Mitteilung an uns (z.B. per E-Mail an [Ihre E-Mail-Adresse]) oder durch Klicken des Abmeldelinks in der jeweiligen Werbe-E-Mail widersprechen. Hierfür entstehen Ihnen lediglich die Übermittlungskosten nach den Basistarifen.
§ 8 Schlussbestimmungen
-
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG).
-
Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Sitz des Veranstalters.
-
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. An die Stelle der unwirksamen Bestimmung tritt die gesetzliche Regelung.


